Matsato Scissors DATENSCHUTZRICHTLINIE (GLOBAL)

1. WARUM SOLLTEN SIE DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE LESEN?

Kurz gesagt: Diese Richtlinie erklärt, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen. Sie hilft Ihnen zu verstehen, was wir mit Ihren Daten tun und welche Rechte Sie in Bezug auf den Datenschutz haben.

Welcome! This Privacy Policy (“Policy”) explains how UAB Convenity, trading as Matsato Scissors brand and other Household brands (“Company”, “we”, “us”, or “our”) handles your Personal Data (“Personal data” or “Data”) when you:

  • Visit our sales websites (“Website”);

  • Purchase our products or services (“Goods” or “Service”);

  • Otherwise interact with us (support, social media, contests, affiliate programs, etc.).

In dieser Richtlinie wird dargelegt, welche Daten wir erheben, für welche Zwecke sie erhoben werden, wie wir sie verwenden und weitergeben, wie lange wir sie aufbewahren, welche Rechte Sie haben und wie wir Ihre Daten schützen. Wir verpflichten uns zur rechtmäßigen, fairen und transparenten Verarbeitung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit:

  • The General Data Protection Regulation (GDPR);

  • The ePrivacy Directive 2002/58/EC;

  • Allgemeine Datenschutzverordnung des Vereinigten Königreichs (UK GDPR);

  • Australisches Datenschutzgesetz von 1988 und australische Datenschutzgrundsätze (APPs);

  • und alle anderen anwendbaren Datenschutzgesetze.

This Policy applies globally and is founded on the principles of the GDPR. It reflects high-standard data protection values such as lawfulness, fairness, and transparency. Specific national or regional requirements are addressed in the Regional Addenda (for the United Kingdom, Australia, the United States, Canada, and other jurisdictions) located at the end of this Policy.

If you do not agree with our practices, please refrain from using the Website, purchasing our Goods or Services or submitting your Data in any other way. This Policy is effective as of 18th of November 2025. We may update this Policy occasionally, and all updates take effect upon publication, so we encourage you to review it regularly to stay informed.

2. WER IST FÜR DEN SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN VERANTWORTLICH?

Wir sind: UAB Convenity, Ihr Verantwortlicher für personenbezogene Daten

Unsere Unternehmensnummer lautet: 306178201

Unsere registrierte Adresse: Gedimino St. 45-7, LT-44239 Kaunas, Lithuania

Unsere Support-E-Mail-Adresse: support@matsato.com

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, um unsere Datenschutzverpflichtungen zu überwachen. Sie können den DSB direkt unter folgender Adresse kontaktieren: dpo@matsato.com

3. ZU WELCHEM ZWECK UND WELCHE DATEN ERHEBEN WIR?

Kurz gesagt: Wir sammeln hauptsächlich nur die Daten, die für die Bereitstellung unserer Waren oder Dienstleistungen und den Betrieb unserer Website erforderlich sind. In diesem Abschnitt wird erklärt, warum wir sie sammeln und wie wir sie verwenden.

We only collect the Data we truly need – and only use it for clear, lawful reasons (e.g., to process your purchase, provide services, respond to your inquiries, ensure Website functionality, etc.). You can find a full list of purposes, the Data we collect, how we use it, and more detailed information in these subsections below:

1. UM IHRE BESTELLUNG ZU BEARBEITEN UND AUSZUFÜHREN

Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen über unsere Website kaufen, verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Bestellung zu verwalten, die Lieferung zu arrangieren, Zahlungen abzuwickeln und damit verbundene Dienstleistungen zu erbringen (z. B. Auftragsbestätigung, Aktualisierungen, Rücksendungen oder Rückerstattungen).

Datenkategorien

Identifikations- und Kontaktdaten: vollständiger Name, Lieferadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.

Zahlungsdetails: Preis, Währung, Kreditkartenmarke, Typ, BIN-Nummer und ausstellendes Land.

Technische Informationen: IP-Adresse, Sprache, Gerätetyp.

Legal basic (s)

DSGVO Art. 6 Abs. 1 (b) - Vertrag:

  • um Ihren Kauf abzuschließen und zu liefern.

Dauer der Datenspeicherung

Auftrags- und Zahlungsbelege werden gemäß den gesetzlichen, steuerlichen und buchhalterischen Verpflichtungen für 10 Jahre aufbewahrt.

Empfänger der Daten

  • Versand- und Logistikdienstleister (weltweit);

  • Zahlungsdienstleister und Banken (EWR und Nicht-EWR);

  • Konzerninterne Unternehmen (EWR).

2. UM ZAHLUNGEN ZU VERARBEITEN UND BUCHHALTERISCHE VERPFLICHTUNGEN ZU ERFÜLLEN

Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten bei der Abwicklung von Zahlungen im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen, Abonnements, Rabatten, Rückgaben oder Erstattungen.

Wir verwenden diese Daten auch zur Erfüllung rechtlicher, finanzieller und steuerlicher Verpflichtungen, einschließlich Rechnungsstellung und Buchhaltung.

Datenkategorien

Zahlungsinformationen: Zahlungsmethode (Kartentyp, einige letzte Kartennummern), Zahlungs-Token, Transaktionsbetrag, Transaktionsdatum und -zeit, Erstattungsgründe.

Rechnungs- und Rechtsdaten: Name, E-Mail, Telefon, Rechnungsadresse, IBAN/Kontonummer, Zahlungsbelege, Rechnungen und andere erforderliche Buchhaltungsunterlagen.

Legal basic (s)

DSGVO Art. 6 Abs. 1 (b) - Vertrag:

  • um Zahlungen zu empfangen und zu verwalten.

DSGVO Art. 6 Abs. 1 (c) – Gesetzliche Verpflichtung:

  • zur Erfüllung der gesetzlichen Rechnungslegungspflicht.

Dauer der Datenspeicherung

Wir bewahren buchhaltungsbezogene Daten für 10 Jahre auf, wie es die Finanz- und Steuervorschriften verlangen.

Empfänger der Daten

  • Zahlungsabwickler (EU und Nicht-EWR);

  • Verantwortliche für die Buchführung (EWR);

  • Konzerninterne Unternehmen (EWR);

  • Wirtschaftsprüfer (EWR).

3. BEREITSTELLUNG VON KUNDENBETREUUNGSDIENSTEN

Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wenn Sie sich telefonisch und/oder schriftlich an uns wenden (über den Live-Chat, den Kundendienst, per E-Mail, über soziale Medien oder auf andere Weise), werden wir die Tatsache Ihrer Kontaktaufnahme und die Informationen, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, aufzeichnen, um Ihre Anfrage ordnungsgemäß zu bearbeiten und auf Ihre Frage, Bitte oder Beschwerde zu reagieren.

Wir verwenden Künstliche Intelligenz (KI)-basierte Tools (voll- oder halbautomatisch), um unser Kundensupport-Team zu unterstützen. Diese Tools werden eingesetzt, um: Antwortentwürfe vorzuschlagen, Anrufe zu leiten oder zu beantworten, bevor sie an einen menschlichen Mitarbeiter weitergeleitet werden, Gespräche zu transkribieren und zusammenzufassen und automatische Antworten auf häufig gestellte und geschulte Fragen zu geben.

Hinweis! Alle KI-generierten Ergebnisse werden von menschlichen Mitarbeitern überprüft und validiert, wenn Entscheidungen Ihre Rechte beeinträchtigen könnten. Wir verlassen uns nicht ausschließlich auf automatisierte Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen haben. Wir verwenden Ihre Daten nicht für das Training von KI-Modellen, es sei denn, sie sind vollständig anonymisiert.

Datenkategorien

Bei telefonischer Kontaktaufnahme: Name, Nachname, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift, Kaufdaten und andere Informationen, die zur Überprüfung Ihrer Identität erforderlich sind (falls erforderlich). Datum und Uhrzeit des Anrufs, Dauer des Anrufs und eine Aufzeichnung des Anrufs.

Kontakt per E-Mail / oder über Livechat, Kundenbetreuung: Name, Vorname, Handynummer, E-Mail-Adresse, Wohnadresse. Kaufdetails und andere Informationen, die erforderlich sind, um Ihre Identität zu überprüfen (falls erforderlich). Andere Informationen im Zusammenhang mit der schriftlichen Anfrage, beigefügte Dokumente oder andere visuelle Inhalte, alle Korrespondenz Geschichte.

Legal basic (s)

DSGVO Art. 6 Abs. 1 (b) - Vertrag:

  • Kundenunterstützungsdienste anbieten.

DSGVO Art. 6 Abs. 1 (f) – Berechtigtes Interesse:

  • zu antworten, zu beraten, Auskünfte zu erteilen und Anfragen zu verwalten, wenn eine Person das erste Gespräch initiiert.

Dauer der Datenspeicherung

Aufzeichnungen von Gesprächen – 6 Monate ab dem Zeitpunkt der Erstellung.

Schriftliche Mitteilung – 3 Jahre nachdem Ihre Anfrage abgeschlossen wurde.

Wir können einige Informationen länger aufbewahren, wenn wir dazu verpflichtet sind, um geltende Gesetze einzuhalten oder auf der Grundlage berechtigter Interessen.

Empfänger der Daten

  • Anbieter von Kundenunterstützungsplattformen (Nicht-EWR);

  • KI-Support-Tools und Chatbots (Nicht-EWR);

  • Kundenbetreuer (einige außerhalb des EWR);

  • Konzerninterne Unternehmen (EWR).

4. TRANSAKTIONALE KOMMUNIKATION ZU ERMÖGLICHEN

Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir haben das Recht, Sie in Erfüllung unserer Rechte und Pflichten aus den Nutzungsbedingungen („ToS“) jederzeit zu kontaktieren (z. B. für transaktionsbezogene Kommunikation). Wir können Ihnen wichtige Benachrichtigungen und Informationen per E-Mail, SMS oder per Telefonanruf zusenden.

Hinweis! Diese wichtige Mitteilung wird nicht als Marketing betrachtet, und Sie können sie nicht abbestellen.

Datenkategorien

Identifikations- und Kontaktdaten: Vorname, Nachname, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift.

Anrufdetails: Datum und Uhrzeit, Dauer, die Aufzeichnung des Anrufs.

Technische Daten: Kopien elektronischer Nachrichten/SMS, Zustellungsstatus und -datum, Status und Datum des Öffnens (Lesens) der Nachricht, geöffnete Links aus dem Inhalt der Nachricht.

Legal basic (s)

DSGVO Art. 6 Abs. 1 (b) - Vertrag:

  • die Verwaltung der ToS und die Bereitstellung wichtiger Benachrichtigungen.

Dauer der Datenspeicherung

Die Aufzeichnungen von Gesprächen werden für 6 Monate ab dem Zeitpunkt der Erstellung aufbewahrt.

Elektronische Kommunikationsprotokolle werden für 1 Monat aufbewahrt, es sei denn, eine längere Aufbewahrung ist aus rechtlichen Gründen erforderlich.

Empfänger der Daten

  • Kommunikationsdienstleister – E-Mail/SMS/Telefonie-Plattformen (EWR und Nicht-EWR);

  • Konzerninterne Unternehmen (EWR).

5. ZUR DURCHFÜHRUNG VON DIREKTMARKETING-AKTIVITÄTEN

Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Sie über unsere Waren, Dienstleistungen, Werbeaktionen und neue Funktionen zu informieren oder um Sie um Ihr Feedback zu bitten. Dazu gehört das Versenden von allgemeinen oder personalisierten Marketinginhalten (z. B. Newsletter, Werbebotschaften, Umfragen) per E-Mail, SMS oder Telefonanruf.

Marketinginhalte können auf der Grundlage der Daten, die wir bereits über Sie gespeichert haben (z. B. frühere Einkäufe, Browserverlauf, ausgewählte Präferenzen), angepasst werden, um Ihnen relevante Angebote oder Inhalte zu unterbreiten.

Wenn Sie ein bestehender Kunde sind, können wir Sie mit Marketingnachrichten über gleiche oder ähnliche Produkte oder Dienstleistungen kontaktieren, auch wenn Sie nicht ausdrücklich zugestimmt haben – es sei denn, Sie haben während Ihrer Bestellung widersprochen und OPT-OUT gemacht (z.B. über die „Danke“-Seite"), es ist gesetzlich nicht erlaubt oder Sie haben später widersprochen.

Denken Sie daran! Sie haben das Recht, der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für Direktmarketing jederzeit zu widersprechen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink in unseren Newslettern nutzen, auf die SMS-Anfrage antworten oder uns per E-Mail kontaktieren.

Datenkategorien

Kontaktangaben: vollständiger Name, E-Mail, Telefonnummer, Land;

Protokolle: Protokolle der Einholung von Einwilligungen (Datum, Methode, Einstellungen).

Legal basic (s)

GDPR Art. 6 Abs. 1 (a) – Einwilligung:

  • um die Zustimmung über die bevorzugte Kommunikationsmethode zu verarbeiten.

DSGVO Art. 6 Abs. 1 (f) – Berechtigtes Interesse:

  • Wenn Sie bereits Kunde sind und nicht widersprochen haben, können wir Ihnen in begrenztem Umfang Werbung für ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zusenden, um unsere Kundenbeziehung zu pflegen (soft opt-in).

Dauer der Datenspeicherung

3 Jahre ab dem Datum der Zustimmung, es sei denn, Sie haben sich früher abgemeldet.

Empfänger der Daten

  • Anbieter sozialer Mediendienste (Nicht-EWR);

  • Marketing-Dienstleister (Nicht-EWR);

  • Konzerninterne Unternehmen (EWR).

6. ZUR INTERAKTION MIT IHNEN ÜBER SOZIALE MEDIEN

Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verwalten unsere Unternehmensprofile und Konten in verschiedenen sozialen Netzwerken. Wenn Sie sich für unsere Dienste interessieren und unseren Profilen in sozialen Netzwerken folgen, an unseren Spielen und Aktionen teilnehmen, Ihr Foto mit uns teilen oder uns in Ihrem Foto, öffentlichen Beitrag usw. markieren, erfassen und verwenden wir Ihre Daten, die wir direkt von Ihnen erhalten, wenn Sie in unseren Konten aktiv sind.

Bitte beachten Sie, dass unsere Konten in Plattformen sozialer Netzwerke (z. B. Facebook, Instagram, Linkedin usw.) integriert sind und daher alle Anbieter sozialer Plattformen als unabhängige Datenverantwortliche vollen Zugriff auf die Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung, die Zwecke und den Umfang der Datenverwendung durch die einzelnen sozialen Netzwerke finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Auch wenn Sie Ihre Rechte in Bezug auf die von sozialen Netzwerken verarbeiteten Daten wahrnehmen wollen, ist es effizienter, sich direkt an den für die Verarbeitung Verantwortlichen des sozialen Netzwerks zu wenden.

Datenkategorien

Kennzeichner: Name, Nachname und Profilfoto;

Öffentliche Interaktionen: Gefällt mir, folgt, kommentiert, geteilt;

Beteiligung: Nachrichten, die Sie senden (Inhalt, Zeit, Anhänge, Verlauf), aktive Teilnahme an Spielen/Veranstaltungen, Fotos, die Sie uns senden oder in denen Sie uns markieren.

Legal basic (s)

GDPR Art. 6 Abs. 1 (a) – Einwilligung:

  • personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn Sie freiwillig auf unseren Konten in den sozialen Medien aktiv werden.

Dauer der Datenspeicherung

Der Anbieter des betreffenden sozialen Netzwerks legt die Fristen für die Speicherung der Daten fest.

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien des betreffenden sozialen Netzwerks zu prüfen. Normalerweise behalten wir sie und löschen sie nicht, es sei denn, Sie ziehen Ihre Zustimmung zurück, fordern eine Löschung oder die Plattform erzwingt eine frühere Löschung.

Empfänger der Daten

  • Anbieter von Social-Media-Diensten, z. B. Facebook, Linkedin, Instagram, Tiktok (Normalerweise sind diese Anbieter unabhängige für die Verarbeitung Verantwortliche, in bestimmten Fällen können wir und der Anbieter jedoch als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche handeln. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der einzelnen Anbieter) (Nicht-EWR);

  • Konzerninterne Unternehmen (EWR);

  • Verbundene Unternehmen (einige außerhalb des EWR).

7. ZUR VERTEIDIGUNG UND ZUM SCHUTZ UNSERER GESETZLICHEN RECHTE ODER INTERESSEN

Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn wir Partei oder Beteiligte in einem Gerichtsverfahren werden, dem Sie unterliegen, oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Informationen über Sie zu sammeln und/oder bereitzustellen, um dem geltenden Recht zu entsprechen.

In allen Fällen, in denen wir Betrug, Diebstahl, Kontomissbrauch oder andere ungesetzliche Aktivitäten im Zusammenhang mit unserer Website, unserem Unternehmen, unseren Marken und/oder Dienstleistungen vermuten, melden wir solche Fälle den zuständigen Ermittlungsbehörden (z. B. der Polizei oder Staatsanwaltschaft).

Datenkategorien

Alle Informationen, die wir über Sie aufbewahren und die Teil des rechtlichen Verfahrens sind, z.B. Buchhaltungs- und Rechtsfallakten, rechtliche Dokumente, andere Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, andere Informationen, die wir gesetzlich verpflichtet sind, zu sammeln und/oder bereitzustellen. Auch Schriftsätze, Forderungen, Gerichtsentscheidungen.

Falls der Fall eintritt – Informationen über Straftaten und Verurteilungen.

Legal basic (s)

DSGVO Art. 6 Abs. 1 (f) – Berechtigtes Interesse:

  • Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

  • um unsere Rechte und Interessen zu schützen.

Dauer der Datenspeicherung

Solange das Verfahren läuft und 5 Jahre ab dem Datum des Inkrafttretens der Entscheidung des Gerichts oder der Behörde oder dem Datum, an dem die rechtsverbindliche Entscheidung vollständig umgesetzt wird.

Empfänger der Daten

  • Juristische Personen, z. B. Rechtsanwälte, Notare, Gerichtsvollzieher, Wirtschaftsprüfer, Berater (EWR und Nicht-EWR);

  • Gerichte (EWR);

  • Verbraucherschutzbehörden und andere Institutionen (EWR und Nicht-EWR).

8. ZUR ÜBERWACHUNG DER LEISTUNG UND SICHERHEIT DER WEBSITE

Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wenn Sie unsere Website besuchen und durchsuchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zu statistischen und analytischen Zwecken sowie zur Leistungsüberwachung, um die Funktionalität, Stabilität und Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern. Dazu gehört auch die Verarbeitung von Daten, die über Cookies und ähnliche Tracking-Technologien gesammelt werden, vor allem über Tools wie Google Analytics 4 oder andere Analyseplattformen.

Datenkategorien

Kennungen: IP-Adresse oder andere Gerätekennungen;

Technische Informationen: Gerätetyp, Browsertyp, Spracheinstellungen, Hardware-/Softwareeinstellungen und -konfigurationen, verweisende URLs (vorher/nachher besuchte Websites);

Nutzungsinformationen: Auf unserer Website besuchte Seiten, Interaktionen, Klicks oder Sitzungsverhalten, Zeitstempel des Besuchs, Sitzungsdauer, gewählte Schnittstelle oder Kontoeinstellungen (falls zutreffend).

Legal basic (s)

GDPR Art. 6 Abs. 1 (a) – Einwilligung:

  • Wir verarbeiten diese Daten nur, wenn Sie der Verwendung von Leistungs- und Analyse-Cookies aktiv zugestimmt haben (über unseren Cookie-Banner).

Dauer der Datenspeicherung

Weitere Informationen zu den Aufbewahrungsfristen von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Empfänger der Daten

9. WETTBEWERBE UND VERLOSUNGEN ZU VERANSTALTEN

Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie an unseren Preisausschreiben, Wettbewerben, Spielen oder Veranstaltungen teilnehmen. Dies geschieht, um Ihre Teilnahme zu verwalten, mit Ihnen zu kommunizieren und (ggf.) das Ergebnis der Aktivität zu veröffentlichen oder zu bewerben.

Datenkategorien

Kennungen: vollständiger Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer;

Beteiligung: Engagement in den sozialen Medien (Kommentare, Freigaben, „Gefällt mir“-Angaben, „Follower“, Reaktionen), Teilnahme an Wettbewerben, Antworten, Bewertung/Beurteilungen, Teilnahme an Veranstaltungen;

Medieninhalte: Eingereichte oder aufgenommene Fotos/Videos, Bild/Stimme bei der Aufnahme.

Legal basic (s)

GDPR Art. 6 Abs. 1 (a) – Einwilligung:

  • für die Teilnahme am Wettbewerb, Kontaktaufnahme mit den Gewinnern.

Dauer der Datenspeicherung

Daten von Gewinnspielteilnehmern – Aufbewahrung für 1 Jahr nach Bekanntgabe der Gewinner oder wie in den spezifischen Wettbewerbsbedingungen beschrieben.

Empfänger der Daten

  • Anbieter sozialer Medienplattformen (Nicht-EWR);

  • Partner und Mitorganisatoren des Wettbewerbs (EWR und Nicht-EWR).

10. DIE ERSTELLUNG UND NUTZUNG VON WERBEINHALTEN

Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie Inhalte, auf denen Sie abgebildet sind, zu Werbezwecken einreichen, erstellen oder uns erlauben, diese zu verwenden. Dies beinhaltet:

  • Benutzergenerierte Inhalte (UGC), wie z. B. Rezensionen, Bewertungen, Fotos oder Videos, die Sie direkt mit uns teilen oder in denen Sie uns in sozialen Medien markieren.

  • Teilnahme an von uns organisierten Foto- oder Videoaufnahmen, bei denen Ihr Bild, Ihre Stimme oder Ihre persönlichen Identifikationsmerkmale für Marketing- oder Werbekampagnen verwendet werden können.

Gegebenenfalls wird vor der Veröffentlichung oder Verbreitung eine gesonderte Vereinbarung über die Nutzung von Bildern oder Inhalten unterzeichnet, oder die Zustimmung wird über ein spezielles Formular eingeholt.

Datenkategorien

Kennungen: vollständiger Name, Benutzername oder Profilname;

Medieninhalte: Foto-, Video- oder Audioaufnahmen;

Teilnahme: Rezensionen, Bewertungen oder andere Inhalte, die Sie uns zur Verfügung stellen oder deren Verwendung Sie uns gestatten, Kennzeichnungen in sozialen Medien (Tags, Erwähnungen, Handles), Vereinbarung über die Verwendung von Bildern oder Werbeinhalten (falls zutreffend), Zustimmungsprotokolle.

Legal basic (s)

GDPR Art. 6 Abs. 1 (a) – Einwilligung:

  • wenn Sie freiwillig Inhalte bereitstellen oder an Werbeaktionen teilnehmen.

DSGVO Art. 6 Abs. 1 (b) - Vertrag:

  • wenn der Inhalt im Rahmen einer Partner-, Influencer- oder Werbevereinbarung verwendet wird.

Dauer der Datenspeicherung

UGC und Kampagneninhalte: Aufbewahrung für bis zu 2 Jahre ab dem Datum der Erfassung oder der Zustimmung, es sei denn, es wird ein kürzerer oder längerer Zeitraum angegeben oder die Zustimmung wird zurückgezogen.

Inhalte von Werbekampagnen: Archivierung für bis zu 10 Jahre aus rechtlichen, vertraglichen oder Compliance-Gründen.

Empfänger der Daten

  • Plattformen für soziale Medien (EWR und Nicht-EWR);

  • Marketing- und Werbeagenturen;

  • Partner und Organisatoren von Kampagnen;

  • Konzerninterne Unternehmen (EWR).

11. DIE VERWALTUNG DER ANGESCHLOSSENEN DIENSTE

Wann verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wenn Sie an unserem Partnerprogramm teilnehmen (z. B. indem Sie unsere Waren oder Dienstleistungen über Links, Kampagnen oder andere vereinbarte Methoden bewerben), verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Teilnahme zu verwalten, Empfehlungen zu verfolgen, Provisionen zu berechnen und Zahlungen zu leisten. Wir können Ihre Daten auch verwenden, um mit Ihnen über Aktualisierungen des Partnerprogramms, Prüfungen der Einhaltung von Vorschriften, Beschwerden oder Leistungsberichte zu kommunizieren.

Datenkategorien

Kennungen: Vorname, Nachname und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Partnerkonto/Login-Daten;

Zahlungs- und Rechnungsdaten: Bankkonto oder andere Zahlungskennungen, Rechnungen;

Leistungs- und Verfolgungsdaten: Verweisungscodes, Kampagnenstatistiken, generierte Leads/Verkäufe, IP-Adresse, gegebenenfalls Cookies;

Cookies: Tracking-Daten, wo anwendbar (vorbehaltlich der Cookie-Richtlinie und lokaler Vorschriften).

Legal basic (s)

DSGVO Art. 6 Abs. 1 (b) - Vertrag:

  • die für die Verwaltung der Teilnahme am Partnerprogramm, die Verfolgung von Empfehlungen und die Durchführung von Zahlungen erforderlich sind.

DSGVO Art. 6 Abs. 1 (f) – Berechtigtes Interesse:

  • Betrugsprävention, Programmintegrität und Kommunikation mit angeschlossenen Unternehmen.

Dauer der Datenspeicherung

Daten des Partnerprogramms – werden für die Dauer Ihrer Teilnahme am Programm und bis zu 5 Jahre nach Beendigung aufbewahrt (für buchhalterische, rechtliche und betrugsvorbeugende Zwecke).

Zahlungsbelege – werden 10 Jahre aufbewahrt, um den Finanz-/Buchhaltungsvorschriften zu entsprechen.

Fotos und Videos von Partnern – wie im spezifischen Partnerprogramm oder im gegenseitigen Einvernehmen vereinbart.

Empfänger der Daten

  • Anbieter von Partnerplattformen und Tracking-Technologien (einige können sich außerhalb des EWR befinden);

  • Konzerninterne Unternehmen (EWR);

  • Steuerbehörden, Wirtschaftsprüfer oder Regulierungsbehörden (sofern gesetzlich vorgeschrieben).

Here are also a few important things for you to know:

  • Lawful basis: We will only process your Data if we have a lawful basis under applicable data protection laws. The lawful bases that we might rely on are normally contract, consent, legal obligation or legitimate interest.

  • Sensitive Data: We do not intentionally collect or process sensitive Data (like your health, religious beliefs, or biometric data).

  • Marketing: We only use your Data for marketing if you’ve clearly consented or if we have other legal bases.

  • Automated tools and AI: We may use AI or other fully or semi-automated technologies to support service delivery (e.g., chatbots, ChatGPT, Gemini etc.), but we do not use automated decision-making that produces legal or similarly significant effects on you within the meaning of Art. 22 of the GDPR.

  • No sale of Data: We never sell your Data to anyone for monetary value.

  • Children’s data: This Website is not intended for minors. We do not knowingly collect Personal Data from minors without appropriate consent. If we become aware that we have inadvertently received Personal Data from a child, we will delete such information promptly.

4. AUS WELCHEN QUELLEN ERHALTEN WIR IHRE DATEN?

Kurz gesagt: Wir erhalten Ihre Daten direkt von Ihnen, durch Ihre Nutzung unserer Website, oder von vertrauenswürdigen Dritten und öffentlichen Quellen. Dies hilft uns, unsere Dienste zu betreiben und mit Ihnen in Kontakt zu bleiben.

We might collect Data from the following sources:

  • Direkt von Ihnen: Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, uns für Support oder Anfragen kontaktieren, Formulare ausfüllen, Umfragen durchführen, an Wettbewerben oder Werbeaktionen teilnehmen.

  • Automatisch über Technologie: Wenn Sie unsere Website oder andere Online-Plattformen besuchen oder mit ihnen interagieren, erfassen wir automatisch bestimmte Daten, einschließlich Kennungen und Informationen über Ihre Aktivitäten. Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien ein, um Ihr Erlebnis zu verbessern, Nutzungsmuster zu analysieren und unsere Plattformen zu sichern.

  • From third parties, vendors, and service providers: When we receive services from third party providers – such as hosting platforms, software providers, or professional consultants - we normally receive Data about you directly from them.

  • From our affiliate and referral partners: If you follow a referral link or use a partner discount code, we may receive information that might contain your Personal Data.

  • Von anderen konzerninternen Unternehmen (falls zutreffend): Wenn es für interne Verwaltungs-, Dienstleistungs- oder Geschäftsentwicklungszwecke erforderlich ist, können wir Ihre Daten von anderen Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe erhalten.

  • Aus öffentlich zugänglichen Quellen (falls zutreffend): Wo es angemessen und gesetzlich zulässig ist, können wir personenbezogene Daten aus öffentlichen Registern (z. B. Unternehmensregistern, Websites von Berufsverbänden), offiziellen staatlichen Datenbanken oder Profilen in sozialen Medien (z. B. LinkedIn) erheben, insbesondere im Rahmen von Business-to-Business-Kommunikation (B2B), beruflicher Kontaktaufnahme oder Due Diligence.

5. GEBEN WIR IHRE DATEN AN ANDERE WEITER?

Kurz gesagt: Ja, aber nur, wenn es nötig ist, und mit strengen Sicherheitsvorkehrungen, die stets den Schutz Ihrer Privatsphäre gewährleisten.

Ja – aber nur, wenn es nötig ist, und unter Berücksichtigung Ihrer Privatsphäre.

We may share limited Data with trusted third parties to provide our services, meet legal obligations, or support daily business operations. Whenever we do, we ensure that your Data is protected and handled responsibly. For this reason, parties who process Data on our behalf act as Data Processors and are contractually bound by Data Processing Agreements (DPAs). These agreements ensure that they follow our instructions, apply appropriate safeguards, and do not use your Data for their own purposes. We may share your Data with:

  • Dienstleister (Datenverarbeiter): Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern zusammen, um unsere Geschäftsfunktionen zu unterstützen (z. B. IT-Support, Hosting, Zahlungen, Analysen, Kundendienst, Marketing, Wirtschaftsprüfung, Rechtsdienste usw.). Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren dokumentierten Anweisungen.

  • Intra-Group Companies (Data Processors or Joint Controllers): We may share your Data with other entities within our corporate group for internal administrative purposes, centralised services, or to provide integrated services.

  • Public authorities and other Data Controllers: In certain circumstances, your Data may be shared with third parties who act as independent Data Controllers and determine their own purposes and means of processing, such as public authorities, law enforcement agencies, courts, insurers, fraud prevention services agencies, independent service providers etc.

  • Other corporate entities or auditors: In the context of a potential or actual merger, acquisition, asset sale, or restructuring, we may disclose limited Data to potential investors, buyers, or their auditors, and advisors.

  • Other third parties with your consent: Where legally required, we will only share your Data with third parties if you have explicitly given us your informed, freely given consent.

6. HOW LONG DO WE KEEP YOUR DATA?

In Short: We keep your Data only as long as necessary for legal, contractual, or service-related purposes - then we delete or anonymize it securely.

Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es notwendig ist, um:

  • Fulfil the purposes for which it was collected,

  • Provide you with our Goods or Services,

  • Comply with legal, regulatory, or contractual obligations, or

  • Resolve disputes or enforce our agreements.

Detailed retention periods for each Data processing purpose are set out in Section 3 of this Policy. Once the applicable retention period has expired, we will either securely delete your Data or irreversibly anonymize it within a reasonable timeframe, in line with best industry practices and legal requirements.

7. HOW DO WE ENSURE THE SECURITY OF YOUR DATA?

Kurz gesagt: Wir verwenden strenge technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen und arbeiten kontinuierlich daran, unbefugten Zugriff zu verhindern und Ihre Privatsphäre zu schützen.

We are committed to protecting your Data and taking the security of your information seriously. We apply a combination of technical and organisational measures to prevent unauthorised access, accidental loss, misuse, alteration, or disclosure of Personal Data. Our security safeguard practices are based on core data protection principles and include, but are not limited to:

  • Erhebung von Daten nur für angegebene und rechtmäßige Zwecke,

  • Datenverarbeitung fair und transparent,

  • Speicherung der Daten nur so lange wie nötig,

  • Strenge Beschränkung des Zugangs zu den Daten auf befugte Mitarbeiter,

  • Weitergabe von Daten an Dritte nur wenn rechtlich gerechtfertigt,

  • Regelmäßige Datenschutzschulungen für unsere Mitarbeiter,

  • Durchführung von internen und/oder externen IT-Sicherheitsprüfungen,

  • Verwendung der Verschlüsselung für sensible Daten,

  • Durchführen von regelmäßigen Datensicherungen und Aktivitätsprotokollierung,

  • Kontinuierliche Verbesserung der Prozesse zur Gewährleistung der Datensicherheit,

  • Regelmäßige Überwachung unserer Systeme auf potenzielle Bedrohungen oder Verstöße.

While we apply strong security measures, no system is entirely risk-free - especially during internet transmissions. To help protect your Data, please stay vigilant online and always use a strong, unique password, keep it confidential, secure your devices, and be cautious when sharing information, especially via suspicious links. Security incidents resulting from user actions (e.g. credential sharing or phishing) may fall outside our control.

8. GEBEN WIR IHRE DATEN INTERNATIONAL WEITER?

Kurz gesagt: Ja, manchmal – aber nur, wenn es notwendig ist, und immer mit strengen rechtlichen Garantien, um Ihre Daten zu schützen.

Ja – aber nur, wenn es nötig ist, und immer mit einem starken Schutz.

Wir speichern und verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR), wobei es vorkommen kann, dass einige Ihrer Daten an vertrauenswürdige Partner oder Dienstleister in Ländern außerhalb des EWR übertragen werden – zum Beispiel für Cloud-Hosting, technischen Support oder spezielle Dienstleistungen. Gegebenenfalls sind diese Empfänger in Abschnitt 3 dieser Richtlinie aufgeführt.

Wann immer wir Ihre Daten außerhalb des EWR übermitteln, stellen wir sicher, dass sie geschützt bleiben und Ihre Datenschutzrechte respektiert werden. Wir übermitteln Ihre Daten niemals leichtfertig – wir schätzen immer die Risiken ab und ergreifen geeignete Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen, wo immer sie auch hingehen. Wenn Daten außerhalb des EWR übermittelt werden:

  • We check whether the country has an “adequacy decision” from the European Commission, which means it provides a level of data protection similar to that of the EU;

  • Where no adequacy decision exists, we rely on the Standard Contractual Clauses (SCCs) approved by the European Commission. These are legally binding agreements requiring the recipient to uphold EU-level privacy and security standards EU Standard Contractual Clauses;

  • Before using SCCs, we conduct a Data Transfer Impact Assessment, as required by the Schrems II decision and EDPB guidance, to evaluate whether additional safeguards are necessary in the recipient country;

  • Where needed, we may also apply supplementary technical or contractual safeguards, such as encryption, access controls, and audit rights.

Wenn Sie weitere Einzelheiten über diese Übertragungen erfahren möchten, können Sie uns unter Abschnitt 11 dieser Richtlinie kontaktieren.

9. VERWENDEN WIR AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG ODER PROFILING?

In Short: Yes, but we don’t make important decisions about you based solely on AI. We may use smart tools to support our services, but all important decisions involve real people, not just programs.

Yes. We may use certain Artificial Intelligence (AI) - based tools and fully or semi-automated systems - for example, in customer support or during phone calls - to enhance the speed and accuracy of our services.

However, we do not engage in automated decision-making, including profiling, that produces legal effects concerning you or similarly significantly affects you, within the meaning of Art. 22(1) the GDPR. Specifically:

  • Alle Empfehlungen, Antworten oder Informationen, die von KI-Tools generiert werden, dienen nur zu Informationszwecken und unterliegen der Überprüfung und Validierung durch unsere menschlichen Mitarbeiter;

  • We do not use algorithms or automated systems to make decisions about you that produce legal effects (e.g., the denial of a service), without meaningful human involvement;

  • You have the right to request human intervention and express your point of view if you believe any decision or response has been generated through automated means that significantly affects you, and to obtain an explanation and review of such a decision by a human member of our staff.

10. WELCHE RECHTE HABEN SIE?

In Short: You have rights over your Personal Data, including access, correction, deletion, objection, and more. This section outlines how you can exercise them and what to expect.

Wenn wir Ihre Daten wie in dieser Richtlinie beschrieben verarbeiten oder Sie glauben, dass wir dies tun könnten, haben Sie als betroffene Person die folgenden Rechte. Diese Rechte gelten unabhängig davon, ob wir Ihre Daten als Kunde, Lieferant, Auftragnehmer oder beruflicher Kontakt verarbeiten:

  • Right to Be Informed – You have the right to clear, transparent information about how we collect and use your Data. This detailed Policy aims to provide that (Art. 12-13 of the GDPR);

  • Right of Access – You can ask us whether we process your Data and request a copy of the Data we hold about you (Art. 15 of the GDPR);

  • Right to Rectification – If your Data is inaccurate or incomplete, you can ask us to correct or update it (Art. 16 of the GDPR);

  • Right to Erasure (“Right to Be Forgotten”) – You can request that we delete your Data if it is no longer necessary for the purposes for which it was collected, you withdraw your consent (where processing was based on consent), you object and there are no overriding legitimate grounds, or the Data was unlawfully processed. Note: This right is subject to limitations. For example, we may retain certain Data if required for legal compliance, dispute resolution, or contractual purposes (Art. 17 of the GDPR);

  • Right to Restrict Processing – You may request that we temporarily limit the processing of your Data in situations such as contesting the accuracy of the Data, or objecting to processing while we assess our legal grounds (Art. 18 of the GDPR);

  • Right to Data Portability – Where processing is based on your consent or a contract and carried out by automated means, you can request a copy of your Data in a structured, commonly used, machine-readable format, and ask us to transfer it to another provider (Art. 20 of the GDPR);

  • Right to Object – You can object to processing based on our legitimate interests or for direct marketing purposes. We will stop such processing unless we demonstrate compelling legitimate grounds (Art. 21 of the GDPR);

  • Right to Withdraw Consent – Where we rely on your consent, you may withdraw it at any time. This will not affect the lawfulness of processing that took place before your withdrawal (Art. 7(3) of the GDPR);

  • Recht auf Beschwerde – Wenn Sie mit der Art und Weise, wie wir mit Ihren Daten umgehen, unzufrieden sind, wenden Sie sich bitte zunächst an uns - wir werden unser Bestes tun, um das Problem zu lösen. Sie können jedoch auch eine Beschwerde bei der litauischen Datenschutzaufsichtsbehörde (https://vdai.lrv.lt/lt/) oder der Aufsichtsbehörde in Ihrem Wohnsitzland oder an Ihrem Arbeitsplatz einreichen.

Bitte beachten Sie: Ihre Rechte sind nicht absolut. In einigen Fällen kann die Ausübung Ihrer Rechte nach geltendem Datenschutzrecht eingeschränkt sein – zum Beispiel, wenn die Erfüllung Ihrer Anfrage die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde oder wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte personenbezogene Daten aufzubewahren (z. B. für die Einhaltung von Vorschriften, rechtliche Ansprüche oder regulatorische Zwecke).

11. WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE AUSÜBEN ODER UNS KONTAKTIEREN?

If you have any general questions about this Policy, how we process Data, a complaint or if you wish to exercise any of your Data Subject rights, you can contact us by email at dpo@matsato.com.

Damit wir Ihre Anfrage effizient bearbeiten können, bitten wir Sie:

  • Clearly express your question or complaint,

  • Specify which Data Subject right you wish to exercise (if applicable),

  • Provide enough information to identify you (we may ask for proof of identity or proceed identity verification process), and

  • Include any relevant details that will help us respond quickly.

You may also authorise someone to act on your behalf. If so, please ensure your authorized person provides us with written and signed authorisation confirming they are allowed to act for you. We may deny a request if sufficient proof of authorization is not provided.

We aim to respond without undue delay and within one month of receiving your request. If your request is particularly complex or involves multiple issues, we may extend this period by an additional month – in which case, we will inform you in advance and explain the reason for the delay.

12. REGIONALE ERGÄNZUNGEN

This Addendum supplements our Global Privacy Policy and applies where your Personal Data is subject to the laws of the country or region in which you reside, or where our processing activities are specifically targeted. These regional terms complement the Global Privacy Policy and override it only where required by applicable local law.

Country flag

VEREINIGTES KÖNIGREICH (UK)

If you are a UK resident or our processing relates to UK individuals, the processing of your Personal Data is subject to the UK General Data Protection Regulation (UK GDPR) and the Data Protection Act 2018.

Ihre Rechte nach dem britischen Datenschutzgesetz:

  • Recht auf Information (Artikel 13–14 UK GDPR) – um klare Informationen darüber zu erhalten, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln und verwenden;

  • Right of access (Article 15 UK GDPR) – to request a copy of the Personal Data we hold about you;

  • Right to rectification (Article 16 UK GDPR) – to have inaccurate or incomplete Personal Data corrected;

  • Right to erasure (Article 17 UK GDPR) – to request deletion of your Personal Data in certain circumstances;

  • Right to restriction of processing (Article 18 UK GDPR) – to limit how we use your Personal Data in specific situations;

  • Right to data portability (Article 20 UK GDPR) – to receive your Personal Data in a structured, commonly used, machine-readable format;

  • Widerspruchsrecht (Artikel 21 UK GDPR) – um der Verarbeitung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen oder für Direktmarketing zu widersprechen;

  • Recht, keiner ausschließlich automatisierten Entscheidungsfindung unterworfen zu werden, einschließlich Profiling (Artikel 22 UK GDPR) – wenn solche Entscheidungen rechtliche oder ähnlich bedeutende Auswirkungen haben.

International Data transfers from the UK:

If we transfer your Personal Data outside the UK (e.g., to the EEA, the United States, or other countries), we ensure that adequate safeguards are in place, such as:

  • eine von der britischen Regierung erlassene Angemessenheitsverordnung; oder

  • Das britische internationale Datenübermittlungsabkommen (IDTA) oder der britische Zusatz zu den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs), zusammen mit geeigneten technischen und vertraglichen Schutzvorkehrungen.

Aufsichtsbehörde:

Wenn Sie Bedenken haben, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen, können Sie eine Beschwerde bei der britischen Aufsichtsbehörde einreichen: Information Commissioner's Office (ICO), Website: https://ico.org.uk.

Country flag

AUSTRALIEN

If you are an Australia resident or our processing relates to Australian individuals, the processing of your Personal Data is subject to the the Privacy Act 1988 (Cth) and the Australian Privacy Principles (APPs).

Ihre Rechte nach dem australischen Datenschutzgesetz:

  • Recht auf Zugang (APP 12) – um eine Kopie der persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, anzufordern;

  • Recht auf Berichtigung (APP 13) – Sie können die Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese ungenau, unvollständig oder veraltet sind;

  • Beschwerderecht – wenn Sie glauben, dass wir Ihre Privatsphäre im Rahmen der APPs verletzt haben, können Sie eine formelle Beschwerde einreichen.

  • Right to interact anonymously or under a pseudonym (APP 2) – you may choose not to identify yourself, where lawful and practicable (for example, for general enquiries).

Direct Marketing and Unsubscribing:

We apply the same direct-marketing principles described in Section 3 of this Policy, in full compliance with APP 7 and the Spam Act 2003. We only send direct-marketing communications in accordance with these laws. Every electronic message identifies us and includes a functional unsubscribe option. If you unsubscribe, we will cease marketing to you.

Internationale Datenübermittlung aus Australien:

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Empfänger außerhalb Australiens (z. B. in der EU, den USA oder anderen Ländern) weitergeben. Bevor wir dies tun, unternehmen wir angemessene Schritte, um sicherzustellen, dass die Empfänger in Übersee nicht gegen die APPs verstoßen. Diese Schritte können umfassen:

  • Eingehen von verbindlichen vertraglichen Vereinbarungen;

  • Durchführung einer Due-Diligence-Prüfung in Sachen Datenschutz und Sicherheit;

  • Gewährleistung technischer Sicherheitsvorkehrungen wie Verschlüsselung und Zugangskontrolle.

Aufsichtsbehörde:

If a Data breach is likely to result in serious harm, we will promptly notify the Office of the Australian Information Commissioner (OAIC) and affected individuals. Also If you are not satisfied with our response to a privacy concern, you may contact OAIC, website: https://www.oaic.gov.au.

Country flag

KANADA

If you are a Canadian resident or our processing relates to Canadian individuals, your Personal Data is subject to the Personal Information Protection and Electronic Documents Act (PIPEDA) and other applicable privacy laws.

Ihre Rechte nach den kanadischen Datenschutzgesetzen:

  • Right to know/access - Request access to the Personal Information we hold about you and details about how we use and share it.

  • Right to correction - to request correction of inaccurate Personal Information.

  • Withdraw consent - Withdraw your consent to our use or disclosure of your Personal Information at any time, except where processing is required by law or necessary to provide requested services.

  • Right to data portability (Law 25) – Receive a copy of your Personal Information in a structured, commonly used format or transfer it to another organization where technically possible;

  • Right to Lodge a Complaint - File a complaint with the Office of the Privacy Commissioner of Canada (OPC) or, if you reside in Quebec, with the Commission d’accès à l’information du Québec (CAI), if you believe your rights have been infringed.

Commercial Electronic Messages (CASL):

We apply the same direct-marketing principles described in Section 3 of this Policy, in full compliance with Canada’s Anti-Spam Legislation (CASL). We obtain express consent (or rely on a permitted implied consent), identify our business in each message, include a working unsubscribe mechanism, and maintain records of consent. You can withdraw consent or unsubscribe at any time.

Internationale Datenübermittlung aus Kanada:

Your Personal Data may be transferred outside Canada (e.g., to the EU, U.S., or other countries) for processing. We take contractual, organisational, and technical measures to ensure that any such transfers provide an adequate level of protection consistent with Canadian law or may be subject to foreign access laws.

Aufsichtsbehörde:

If you are not satisfied with our response to a privacy concern, you may contact: Office of the Privacy Commissioner of Canada (OPC), website: https://www.priv.gc.ca. For Québec residents, you may also contact the Commission d’accès à l’information (CAI) at https://www.cai.gouv.qc.ca.

Country flag

VEREINIGTE STAATEN (USA)

If you are a U.S. resident or our processing relates to U.S. individuals, your Personal Data may be subject to state privacy laws, including the California Consumer Privacy Act (CCPA/CPRA), Virginia Consumer Data Protection Act (VCDPA), Colorado Privacy Act (CPA), Connecticut Data Privacy Act (CTDPA), and Utah Consumer Privacy Act (UCPA).

Your Rights under U.S. State Privacy Laws (which may vary by state):

  • Right to know/access – to request information about the categories and specific pieces of Personal Data we collect, use, disclose, sell, or share;

  • Right to deletion – to request the deletion of Personal Data we hold about you, subject to certain exceptions;

  • Right to correction – to request correction of inaccurate Personal Data;

  • Recht auf Opt-out – das Recht auf Opt-out aus:

    • - the sale or sharing of Personal Data;

    • - die Verwendung personenbezogener Daten für gezielte Werbung;

    • - Profiling, das rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen hat;

  • Right to data portability – to receive a copy of your Personal Data in a portable format;

  • Right to limit use of sensitive Personal Data (CPRA only) – to request restrictions on how we use sensitive information (e.g., precise geolocation, health data, financial data).

Internationale Datenübermittlung aus den USA:

If we transfer your Personal Data outside the United States (for example, to the EU, UK, or other jurisdictions), we apply contractual, organizational, and technical safeguards designed to ensure that the transferred data receives adequate protection, consistent with applicable U.S. state laws.

Meine persönlichen Daten nicht verkaufen oder weitergeben:

If you wish to opt out of the sale or sharing of your Personal Data, please click the “Do Not Sell or Share My Personal Information” link available on our website footer.

Universelle Opt-Out-Mechanismen:

Wo dies erforderlich ist (z. B. gemäß CPRA, CPA, CTDPA), beachten wir Global Privacy Control (GPC)-Signale und andere anerkannte universelle Opt-out-Mechanismen.

Aufsichtsbehörden:

If you have concerns about how we handle your Personal Data, you may contact your state Attorney General. For California residents, more information is available at: https://oag.ca.gov/privacy/ccpa.

DAS ENDE DER RICHTLINIE

Your Cookie Preferences

Cookies and similar technologies help us to enhance your experience, analyze site performance, and deliver personalized content and ads through our analytics and advertising partners. To learn more, check out our Cookie Policy

You’re in control. You can choose what cookies to allow and forbidden us to Share or Sell your Personal information: